Spritzgießen von duroplastischen SMC und BMC Bauteilen
Zur Herstellung kompakter und strukturierter Bauteile können wir auf Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 2.000 bis 13.000 kN und einem maximalen Bauteilgewicht von 6,2 kg zurückgreifen.
Das Spritzgussverfahren erlaubt einen vergleichsweise einfachen Einsatz von automatisierten Hilfsmitteln, der sich bereits bei mittleren Stückzahlen wirtschaftlich auszeichnet.
Sowohl das Spritzgießen als auch das -prägen kommen bevorzugt bei großen Stückzahlen zum Einsatz.
Beim Spritzgießen von Duroplast werden sowohl BMC-Formmassen mit Faserlängen von bis zu 25 mm als auch spritzfähiges SMC mit bis zu 30 mm langen Fasern verarbeitet. Die Halbzeuge werden dabei in einer temperierten Plastifizierschnecke aufbereitet und unter hohem Druck in das geschlossene und beheizte Werkzeug eingespritzt. Hier vernetzt sich das Material und härtet aus. Typische Spritzgussteile sind Formteile mit ausgeprägten Strukturen und vielen Durchbrüchen. Auch höchste Oberflächenqualitäten sind realisierbar.
Mit unserem Maschinenpark können wir neben klassischen Spritzgussteilen auch Produkte im Spritzprägeverfahren fertigen. Dieses Sonder-verfahren eignet sich insbesondere für großflächige, dünnwandige Formteile mit hohen Oberflächenqualitäten.
Dabei sind im Spritzprägeverfahren sehr kurze Taktzeiten realisierbar. Der gegenüber dem klassischen Spritzguss-verfahren deutlich geringere Einspritz- und Forminnendruck erlauben den Einsatz wirtschaftlich günstiger Werkzeuge und Maschinen. Beim Spritzprägen können zudem die gleichen Formmassen wie beim Spritzguss eingesetzt werden.

© Mitras Composites Systems GmbH, Bahnhofstraße 32, 01471 Radeburg
Quelle: https://mitras-composites.com/Spritzgie%C3%9Fen_und_-pr%C3%A4gen